Gott, Vater, segne dieses Zimmer, beschütze uns, behüt' uns immer. Gib, daß wir teilen Glück und Brot, denn teilen, das ist dein Gebot. Laß unsre Arbeit wohl gelingen. Schenk frohen Mut, ein Lied zu
Liebe Leserinnen und Leser, da ich in den Pfingstferien mit meiner Familie im Allgäu war, hatte ich endlich mal wieder die Gelegenheit zum Wandern. Wie immer habe ich mich vorm Losgehen gefragt: Was
Ein schlauer Fuchs ging an einem schönen Weinberg vorbei, den ein hoher, dicker Zaun umgab. Der Fuchs umkreiste den Zaun und fand ein Loch, das aber zu klein für ihn war. Er sah die leckeren Trauben
Achtzehn Monate – so lange hält angeblich im Durchschnitt das Verliebtsein an. Dann sind die Schmetterlinge im Bauch weg, dieses herrliche Gefühl, wenn man sich freut auf das nächste Beisammensein
Wussten Sie, dass viele Pflanzen in den Alpen extrem tiefe und weitverzweigte Wurzeln haben? So versorgen sie sich einerseits mit Wasser und Nährstoffen, andererseits können sie mittels des
Predigt zu Matthäus 11,25-30 Mein letzter Gottesdienst ist viele Wochen her. Es war der 8. März diesen Jahres. Ich saß damals auch ein paar Stunden an meiner Predigt, weil ich mit der offiziellen
Rembrandt hat viele biblische Geschichten und Szenen in seinem Bild zusammengestellt. Die Segnung der Kinder, Heilungen von Blinden, Lahmen und Aussätzigen, die Zuwendung zu den Armen und Bedürftigen
"Ich weiß ja nicht, ob Sie's wussten" - so startete der Kabarettist Rüdiger Hoffmann viele seiner Texte. Man neigt dazu, anzunehmen, dass man viel weiß, obwohl sich mit zunehmendem Alter zeigt, dass
Was heißt: "Einen Gott haben?" "Gott" heißt etwas, von dem man alles Gute erhoffen und zu dem man in allen Nöten seine Zuflucht nehmen soll; "einen Gott haben" heißt also nichts anderes, als ihm von
Dieses Bild trägt den Namen "Earthrise" und wurde am 24. Dezember 1969 vom Astronauten William Anders an Bord der Apollo 8-Mission gemacht. Der Aufgang des Heimatplaneten hinter dem Vordergrund der
Jeden neuen Morgen hast du 1000 Möglichkeiten: Tausend Möglichkeiten, dein Leben zu leben. Tausend Dinge, die du tun und lassen kannst. Tausend Entscheidungen, die dich prägen werden. Tausend Wörter
Als Kaiser Konstantin im Jahr 355 die Bischöfe der christlichen Kirchen zu einem allgemeinen Konzil zusammenrief, forderte er unter anderem von ihnen, ein allgemein gültiges Glaubensbekenntnis zu
Immer wieder gibt es in unserem Kirchenvorstand Diskussionen, ob wir im Gemeindebrief, auf der Homepage oder in der Presse nicht davon absehen sollten, für jeden Gottesdienst zu benennen, welcher
Vom reichen Mann und armen Lazarus Es war aber ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und kostbares Leinen und lebte alle Tage herrlich und in Freuden. Es war aber ein Armer mit Namen Lazarus
Im August 1963 hielt der amerikanische Pfarrer und Bürgerrechtler Dr. Martin Luther King im Rahmen des "Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit" eine Rede vor 250.000 Menschen vor dem Lincoln
Dem kleinen Tannenbaum (so ein Bäumchen im Blumenkübel), den meine Frau und ich vor sechs Jahren für ein Weihnachtsfest gekauft haben, geht es leider gerade nicht gut. Die Trockenheit hat ihm nicht
In den letzten Wochen habe ich viel von Rettungsschirmen, Konjunkturprogrammen und Schuldenschnitten gelesen, aber so richtig viel davon habe ich wohl nie verstanden. Wie bei vermutlich vielen
Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich träte aus meiner Zelle gelassen und heiter und fest, wie ein Gutsherr aus seinem Schloß. Wer bin ich? Sie sagen mir oft, ich spräche mit meinen Bewachern frei und
Die Sonne steht glühend heiß hoch oben am wolkenlosen Himmel. Wer immer kann, sucht sich ein schattiges Plätzchen. Inmitten dieser Einöde tut sich ein kleines Paradies auf, eine Oase mit einer Quelle
Manchmal hab ich das Gefühl, ich gehör' hier nicht her. Mehr noch: irgendwie gehört doch niemand hier her – klar ist es schön auf der Welt und sicher hab ich im Vergleich zufast allen anderen 8
Denke immer daran, jene Dinge zu vergessen, die dich traurig gemacht haben. Aber vergiss nie, dich an jene zu erinnern, die dich glücklich machten… (Irischer Segenswunsch)
Ich glaube, dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten, Gutes entstehen lassen kann und will. Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen. Ich glaube, dass Gott uns in
Dem kleinen Tannenbaum (so ein Bäumchen im Blumenkübel), den meine Frau und ich vor sechs Jahren für ein Weihnachtsfest gekauft haben, geht es leider gerade nicht gut. Die Trockenheit hat ihm nicht
Was für ein Gott ist das. Der Herr Zebaoth, Herrscher der Heerscharen, König über Engel, Mächte und Gewalten. Der Gott, der der Schöpfer der Welt ist, der sagt: "Es soll nicht durch Heer oder Kraft
Folgender Satz von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bewegt mich seit einigen Tagen sehr: "Wir werden alle einander viel zu vergeben haben." Mag sein, dass Spahn das auch als Schutz seiner selbst
Manche Leute sind unvernünftig, unlogisch und egozentrisch; vergib ihnen trotzdem. Wenn du freundlich bist, werden Leute dir selbstsüchtige und versteckte Motive vorwerfen; sei trotzdem freundlich
Es war einmal ein kleiner Junge, der unbedingt Gott treffen wollte. Er war sich darüber bewusst, dass der Weg zu dem Ort, an dem Gott lebte, ein sehr langer war. Also packte er sich einen Rucksack
Wenn ich mein Leben nochmal leben könnte, würde ich mich trauen, mehr Fehler zu machen. Ich würde locker sein. Ich würde bis zum Äußersten gehen. Ich würde alberner sein. Ich würde mehr Dinge
Als der Augustinermönch Martin Luther im Jahre 1517 seine Thesen zur Erneuerung („Reformation“) der Kirche vermutlich an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug, löste er ein Kirchenbeben aus
Das Stück „Is this the World that we created…?“ ist das letzte und kürzeste auf dem 11. Album "The Works" der britischen Rockband Queen, das 1984 erschien. Entstanden ist es nach Aussagen von Freddie
Wir feiern heute an Christi Himmelfahrt, dass Jesus Christus zu Gott, seinem Vater, in den Himmel aufgefahren ist. Aber wo ist denn eigentlich dieser Himmel? Wo ist er nach der Himmelfahrt, nachdem er
Es waren einmal zwei Mönche, die lasen miteinander in einem alten Buch, am Ende der Welt gäbe es einen Ort, an dem Himmel und Erde sich berührten und das Reich Gottes begänne. Sie beschlossen, ihn zu
… Es gibt aber kaum ein beglückenderes Gefühl, als zu spüren, dass man für andere Menschen etwas sein kann. Dabei kommt es gar nicht auf die Zahl, sondern auf die Intensität an. Schließlich sind eben
Neulich sagte vor einer Bestattung außerhalb unseres Gemeindegebiets jemand zu mir: "Es steht ja eh geschrieben, dass es so zu Ende gehen wird mit der Welt...". Weil ich mit der Einstimmung auf die
Wussten Sie, dass mittelalterliche Mönche – zum Beispiel des Benediktinerordens – beim Eintritt ins Kloster nicht nur Gehorsam, sondern auch die Bindung an ein Kloster und die klösterliche
Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. (...) Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, wie mich mein Vater kennt; und ich kenne den Vater
Ein Schüler fragt den Meister: „Kann ich irgendetwas tun, um erleuchtet zu werden?“ „Genauso wenig, wie du dazu beitragen kannst, dass die Sonne aufgeht.“ „Wozu dann geistige Übungen praktizieren?“
Mit den Schmetterlingen tanzen, mit dem Wind auf Reisen geh´n, mit den Bienen Honig sammeln, mit der Sonne aufersteh´n, mit den Wassern talwärts rauschen, mit den Kindern Märchen lauschen, mit den
Ich mag ihn besonders gern, den Sonntag „Kantate“, den 4. Sonntag nach dem Osterfest. Seinen Namen hat er vom Leitpsalm für diesen Sonntag: „Cantate Domino canticum novum.“ ( Psalm 98,1). „Singt dem
Es war einmal ein Waisenjunge. Er zog von Dorf zu Dorf, immer auf der Suche nach etwas Essbarem und einem Dach über dem Kopf. Eines Tages traf der Junge auf einen alten Mann, der ebenfalls von Dorf zu
Es gab einmal in einem riesigen Schiff eine ganz kleine Schraube, die mit vielen anderen ebenso kleinen Schrauben zwei große Stahlplatten miteinander verband. Diese kleine Schraube fing an, bei der
„Sag mal, am Gemeindezentrum in Moosburg, da wollt ihr doch noch was am Garten verändern. Ich habe da eine Idee!“ so kam eine Ehrenamtliche kurz vor Ostern auf mich zu. Und dann erzählte sie mir, dass
Als ich in den letzten Tagen nach langer Zeit mal wieder im Stadtwald in Moosburg unterwegs war, bin ich kurz hinter dem Himmelblauen See an einer Steinschlange vorbeigekommen. Sie begann mit einem
Manchmal findet man in der Bibel wirklich Bemerkenswertes. Da steht im Alten Testament der folgende Abschnitt: Ich will meinen Geist ausgießen über alles, was lebt. Und eure Kinder sollen weissagen
5. Zünd in uns dein Feuer an, dass die Herzen gläubig brennen und, befreit von Angst und Wahn, wir als Menschen uns erkennen, die sich über Meer und Land reichen fest die Friedenshand. Diese
Der Mensch, das ist im Zweiten Schöpfungsbericht ganz deutlich beschrieben, soll wirken, soll was tun. Und Gott, der Herr, nahm den Menschen und setzte ihn in den Garten Eden, dass er ihn bebaue und
Im Zusammenhang mit den aktuellen „Lockerungsdiskussionen“ in diesen Tagen sind mir drei Texte in den Sinn gekommen, die auf den ersten Blick zunächst nicht zusammen passen. Gleichwohl sehe ich einen
Wohlan nun, die ihr sagt: Heute oder morgen wollen wir in die oder die Stadt gehen und wollen ein Jahr dort zubringen und Handel treiben und Gewinn machen –, und wisst nicht, was morgen sein wird. Was
Liebe Leserinnen und Leser, in dem Andachts-Video vom vergangenen Sonntag (26.04.2020) ging es um das Gleichnis vom Senfkorn. Ich hätte nicht erwartet, dass in den wenigen Sätzen des Gleichnisses so
An unserem Gemeindezentrum in Moosburg brütet an einer gut einsehbaren Stelle zur Zeit eine Amsel. Was war wohl zuerst da – die Amsel oder das Amsel-Ei? Für Kinder ist das eine faszinierende Frage
In meinem Garten steht ein kleines Mandelbäumchen. Jedes Jahr im Frühling treibt es zunächst winzige, dann immer kräftigere rote Knospen, die um die Osterzeit herum aufbrechen und zarte rosa Blüten
Was heißt Solidarität angesichts von Corona? Mein Eindruck ist, dass die Vorstellungen da sehr weit auseinandergehen. Ziemlich erschüttert war ich neulich, als ich in einer Zeitung die Forderung
Corona, dieses Wort bestimmt unser Leben seit Wochen. Wenn wir es hören, denken wir: Virus, Pandemie, Covid 19, Ausgangsbeschränkungen, Ansteckungsgefahr, schreckliche Bilder aus Krankenhäusern
Nachdem man bei den Spaziergängen durch den Frühling inzwischen des öfteren kleine Steinsammlungen sieht, die sich munter vermehren (siehe auch diesen Artikel in der heutigen Moosburger Zeitung), fiel
FADENSONNEN über der grauschwarzen Ödnis.Ein baum- hoher Gedanke greift sich den Lichtton: es sind noch Lieder zu singen jenseits der Menschen. (Paul Celan, 1965) Am heutigen Tage vor 50 Jahren starb
Pfarrerin Regine Weller predigt über Marathonläuferinnen, Entmutigung, Müdigkeit und die Ermunterung durch Gott (Predigttext: Jesaja 40, 26-31) {"preview_thumbnail":"/index.php/sites/www.moosburg
Auch in Moosburg bin ich ihnen schon begegnet. Regenbögen, die auf Papier gemalt wurden und am Balkon am Balkon hängen. Regenbögen, die mit Fingerfarben oder Kreide weithin sichtbar in Fenster
Sei mir ein starker Hort, zu dem ich immer fliehen kann, der du zugesagt hast, mir zu helfen; denn du bist mein Fels und meine Burg. ( Psalm 71,3) Ich lese gerne die tägliche Losung (übrigens
Wir befinden uns im Kirchenjahr inzwischen im „österlichen Festkreis“ – so stellt sich die Frage: Was bleibt heuer vom Osterfest, das unter so besonderen Rahmenbedingungen stattfand? Sicher haben
"Die 10 Gebote der Gelassenheit" von Papst Johannes dem 23. Nur für heute werde ich mich bemühen, einfach den Tag zu erleben - ohne alle Probleme meines Lebens auf einmal lösen zu wollen. Nur für
Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. (Römerbrief 12,12,) Mehr als drei Wochen Ausgangsbeschränkungen liegen nun hinter uns, seit über vier Wochen sind die Schulen und
Pfarrer Steffen Barth predigt zum Ostermontag über Markus 16,1-8: Die Frauen am Grab. Das Video ist hier direkt verfügbar (mp4) oder Sie können es über YouTube ansehen: {"preview_thumbnail":"/sites
Welch ein Kontrast in diesem Jahr: Draußen in der Natur lacht die Sonne vom wolkenlosen Himmel, die Frosttage und -nächte sind sommerlichen Temperaturen gewichen, es kreucht und fleucht, es zwitschert
Es ist eine besondere Passionszeit in diesem Jahr. Es ist, als nähmen wir alle an dem einem großen Projekt „Exerzitien im Alltag“ teil. Über Konfessions-, Religions- und Ländergrenzen hinweg – also
Pfarrerin Regine Weller predigt zur Todesstunde Jesu, begleitet von Orgelmusik von Dr. Nikoslav Firnkees. {"preview_thumbnail":"/sites/www.moosburg-evangelisch.de/files/styles/video_embed_wysiwyg
Für den heutigen Gründonnerstag freuen wir uns, eine Bildandacht des Gottesdienstinstituts der Evang.-Luth. Kirche in Bayern anbieten zu dürfen. Sie können die Andacht mit Bild hier herunterladen:
Palmsonntag - der Beginn der Karwoche. Leiden und Sterben Jesu stehen für uns als Christinnen und Christen im Zentrum dieser Zeit, doch diese Woche werden wir Tag für Tag auch das Leiden und Sterben
Jesus spricht: Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeuge. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme. (Joh 18,37) Als ich den Lehrtext der Herrenhuter
Wieviel Gutes und was für Chancen stecken in dieser Krisenzeit? In den vergangenen Tagen habe ich viel mit Leuten telefoniert und gesprochen und fast alle haben betont, was diese Zeit an Gutem mit
Die drei Steine „Wie lange kann ich noch leben wenn mit die Hoffnung verlorengeht?“ frage ich die drei SteineDer erste Stein sagt: „Soviel Minuten du deinen Atem anhalten kannst unter Wasser noch so
Wann wird die Ausgangsbeschränkung zu Ende sein? Wann können wir uns wieder treffen zum ratschen und Kaffee trinken? Wann geht das Leben wieder so weiter, wie wir es gewohnt sind? Wir wissen es nicht
Ein weiterer Tag zu Hause! Viele Gedanken schwirren einem durch den Kopf. Heute hat mich ganz besonders beschäftigt, was ich persönlich in der letzten Zeit als lästig empfunden haben und bei dem mir
Fürchtet Euch nicht - auch nicht in Krisen und unsicheren Zeiten Ist es nicht so, dass unser Glaube oft in dem Maß kleiner wird, wie Umstände sich verschlechtern? Ungewissheit oder Unsicherheit
Es ist schon ein seltsamer Kontrast: Draußen erwacht die Natur, während ringsum unser menschliches Zusammenleben in unserer Gesellschaft auf einmal fast zum Erliegen kommt. Persönliche Begegnungen
Psalm 63 - Gott, ich brauche dich! Ein Lied von David. Es stammt aus der Zeit, als er in der Wüste Juda war. Gott! Du bist mein Gott! Ich sehne mich nach dir, dich brauche ich! Wie eine dürre Steppe
Neulich habe ich nachgezählt, mit wievielen Menschen ich in den vergangenen sieben Tagen real Kontakt hatte? Es waren weniger als zehn... Normalerweise sind es pro Woche an die hundert Menschen
Es wird ein wenig einsam um uns herum. Zwar verbringen diejenigen, die mit anderen Menschen zusammenleben, mit diesen jetzt ungewohnt viel Zeit. Insofern trifft das Alleinsein diejenigen, die zuvor
Jeder schreibt jeden Tag mit jeder seiner Entscheidungen eine Geschichte. Die Geschichte seines Lebens. Am Ende steht die Frage, ist dies eine Geschichte, die man gerne erzählt? Was ist deren
Nicht alles ist abgesagt: Sonne ist nicht abgesagt. Frühling ist nicht abgesagt. Beziehungen sind nicht abgesagt. Liebe ist nicht abgesagt. Lesen ist nicht abgesagt. Musik ist nicht abgesagt
Zum Sonntag, den 22. März 2020 legt Pfarrerin Regine Weller einen Text aus dem Propheten Jesaja aus. Videoversion - Bibelauslegung zu Jesaja 66,10-14 ; Pfarrerin Regine Weller (mp4)
Liebe Leserinnen und Leser, was passiert hier gerade – in der Welt, in Deutschland, in Moosburg/Wartenberg, in meinem Leben? Innerhalb von Wochen, Tagen, ja Stunden überschlagen sich die Ereignisse